Musikerausbildung im Musikverein Heigenbrücken


Trompete oder Klarinette, Posaune oder Schlagzeug, Akkordeon oder Gitarre -
Welches Instrument ist das Richtige ?

NACHWUCHS wird bei uns GROSS geschrieben. Ein Musikverein lebt von der
Jugendarbeit, denn nur Sie gewährleistet den Fortbestand einer Kapelle auf
einem hohen musikalischen Niveau.

Doch welches Instrument passt zu mir? Das ist sicherlich nicht einfach
herauszufinden. Es gibt weder den günstigsten Zeitpunkt, um mit dem Instrumental-
unterricht zu beginnen, noch das ideale Instrument.

Für einen frühen Einstieg in die Welt des Musizierens sind manchmal natürliche
Grenzen gesetzt. Saxophon und Tuba sind ziemlich grosse und schwere Instrumente.
Wer Klarinette spielen möchte, muss einem ziemlich hohen Staudruck gewachsen sein.
Wenn die Wahl auf ein Blasinstrument fällt, sind ein angemessenes Lungenvolumen
eine wesentliche Voraussetzung. Für das Erlernen des Schlagzeuges fehlt in der Regel
bis zum 10. Lebensjahr das notwendige Koordinationsvermögen.

Diese und weitere Fragen gilt es in einem ersten Gespräch mit den Ausbildern zu klären.

Instrumentalausbildung im Musikverein Heigenbrücken:

Die Ausbildung erfolgt durch qualifizierte und erfahrene Musiker(innen).
Dabei werden alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die zum
Erlernen des Instrumentes notwendig sind ( Ansatz, Atmungstechnik,
Notenlehre, allgemeine Musiklehre).
Der Unterricht erfolgt in Einzel oder Gruppenausbildung. Weiterhin haben die Zöglinge die Möglichkeit, an Workshops und Fortbildungskursen unseres Dachverbandes, dem Blasmusikverband Vorspessart (www.blasmusikverband-vorspessart.de) teilzunehmen.
Oftmals der Höhepunkt in einem jungen Musikerleben, ist die Teilnahme an dem Jugendmusiktag, der jährlich veranstaltet wird. An diesem Tag treffen sich hunderte Jungmusiker aus dem gesamten Landkreis um zu lernen und zusammen zu musizieren. Die einstudierten
Stücke, werden im Rahmen eines Konzertes als Abschluss des Tages den begeisterten
Eltern vorgetragen.

Ziel der Ausbildung

Ziel der Ausbildung ist das Absolvieren des Bronzenen
Jungmusikerleistungsabzeichen und der Eintritt in die aktive Kapelle, um den
Kindern den Spass am Musizieren hautnah erleben zu lassen.
Zuvor zeigen die Jungmusiker bei verschiedenen vereinsinternen Anlässen
(Generalversammlung, Nikolausfeier Ehrungen usw.) Ihr Können.

 

Instrumente und Ausbilder im Musikverein Heigenbrücken:

Der Bedarf an Jungmusikern ist groß und die Auswahl des richtigen Instrumentes ist in einigen Fällen keine leichte Entscheidung. Hierfür haben wir für Sie eine Liste der Ausbilder mit den zugehörigen Registern zusammengestellt. Gerne können Sie die Ausbilder direkt kontaktieren oder unseren Ansprechpartner für die Instrumentalausbildung, der Sie dann über das aktuelle Angebot und über Möglichkeiten im Verein informiert. Ein "Instrumenten-Karussell", in dem alle Instrumente auch einmal ausprobiert werden können, kann organisiert werden. Sprechen Sie uns an!

 

Holzbläser

 

Michaela Schreiber

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

 

Tiefes/Hohes Blech

Georg Kunkel

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Schlagzeug

 

 

Benno Kunkel

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Für weitere Informationen und Fragen kontaktieren Sie uns!